Tagesordnung: 1. Tätigkeitsbericht 2. Kassenbericht 2024 3. Kassenprüfbericht 4. Entlastung 5. Arbeitsprogramm für das laufende und kommende Jahr 6. Beschluss Haushaltsplan 2025 7. Sonstiges
Es sind alle Mitglieder und auch weitere Interessierte recht herzlich eingeladen! Über neue Ideen und Verbesserungsvorschläge für unsere Arbeit freuen wir uns.
Das Energiebündnis Leutkirch e.V. organisiert am Mittwoch, den 15.10.2025 eine Infoveranstaltung zum Thema: Wie alltagstauglich sind E-Autos, faktenbasierte Information über Reichweit, Laden und Technologie. Beginn 20.00 Uhr. Ort: TSG-Vereinsheim Leutkirch. Referent: Matthias Vogt, Experte E-Mobilität aus Bad Wurzach. Eintritt frei!
https://www.energiebuendnis-leutkirch.de/wp-content/uploads/2017/01/EBL-Logo-300x255.png00redakteurhttps://www.energiebuendnis-leutkirch.de/wp-content/uploads/2017/01/EBL-Logo-300x255.pngredakteur2025-07-31 08:18:242025-07-31 08:18:5315. Oktober 2025: Vortrag Elektromobilität - Wie alltagstauglich sind E-Autos?
Das Energiebündnis Leutkirch e.V. organisiert eine Infoveranstaltung zum Thema Agri-PV im Cafe in der Alten Schule in Friesenhofen. Beginn 19.30 Uhr. Eintritt ist frei! Weiter Infos in Kürze!
Das Energiebündnis Leutkirch e.V. organisiert am Dienstag, den 14.10.2025 eine Infoveranstaltung zum Thema Balkonsolarkraftwerke. Beginn 19.30 Uhr. Ort: TSG-Vereinsheim Leutkirch. Referent Konrad Kolosa, Solar-Scout Kisslegg. Weiter Infos in Kürze!
Der Sommer 2023 geht als der wärmste seit Beginn der Klimaaufzeichnung in die Geschichte ein. Viele fragen sich deshalb: Was kann ich selbst zum Klimaschutz beitragen? Das „Klimasparbuch Württembergisches Allgäu“ in Hosentaschenformat, herausgegeben von Energiebündnis Leutkirch e.V., oekom-Verlag und den beteiligten Städten Wangen, Isny, Bad Wurzach und Leutkirch lädt Sie ein, Ihre Lebensgewohnheiten unter die Lupe zu nehmen und gibt dazu praxisnahe Informationen und Tipps. Es zeigt auf, wie einfach und genussvoll ökofaires Verhalten im Alltag sein kann. Neben praktischen Tipps sollen verschiedene Gutscheine anregen, nachhaltige Produkte, Dienstleistungen und Freizeitaktivitäten in der Region auszuprobieren und klimafreundliche Angebote wahrzunehmen. Das Büchlein hilft bei Fragen zu klimaschonender Ernährung, Konsum, Mobilität, Wohnen und Bauen.
Das Klimasparbuch ist bei den Gemeinden kostenlos erhältlich: in Leutkirch z.B. im Tourist-Info, Bürgerbüro, in der Bücherei und im Kino, außerdem in den Filialen der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG und der Kreissparkasse sowie in verschiedenen Geschäften. Zusätzlich steht das Klimasparbuch hier zum Download bereit (ohne Gutscheine).
https://www.energiebuendnis-leutkirch.de/wp-content/uploads/2017/01/EBL-Logo-300x255.png00redakteurhttps://www.energiebuendnis-leutkirch.de/wp-content/uploads/2017/01/EBL-Logo-300x255.pngredakteur2023-09-20 10:02:412023-09-21 10:23:48Das Klimasparbuch 2023 für das württembergische Allgäu ist da